thumb
Name:
Belogorsky, Alexander
Geboren:
1894, Wien
Bio:

Alexander Belogorsky stammte aus einer jüdischen Familie und verfügte über eine mittlere Schulbildung. Wann und unter welchen Umständen er in die Sowjetunion gelangte, ist nicht bekannt. Er lebte in Alma-Ata in Kasachstan, wo er als Schneider arbeitete. Wegen Landesverrats und antisowjetischer Agitation wurde er am 19. Juli 1938 verhaftet und am 12. Oktober 1938 zum Tode verurteilt. Das Hinrichtungsdatum ist nicht bekannt.

Web:
www.doew.at/erinnern/biographien/oesterreichische-stalin-opfer-bis-1945/stalin-opfer-b/belogorsky-alexander
Literatur:

Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen:
arrow Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen:
arrow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Tabu für Mord ist die strengste Regel, die unsere Rechtssysteme anwenden, und sie hat es so einfach gebrochen.
Aber nur, weil sich ihr Wahnsinn mit dem Reggies verbunden hat. Ähnlich wie die Begegnung zwischen Hitler und Himmler.
Hitler hat Postkarten gemalt und Himmler Hühner gezüchtet, glaube ich. Zusammen verursachten sie den Holocaust.

(Janwillem van de Wetering, Massaker in Maine, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 295)