- Name:
- Glanz, Otto
- Geboren:
- 26. April 1987, Wien
- Bio:
- Er verfügte über eine Hochschulausbildung. 1922 trat er in die KPÖ ein und gründete die kommunistische Kinderorganisation Junge Pioniere Österreichs. Er arbeitete für die österreichisch-sowjetische Handelsorganisation RATAO (Russko-awstrijskoe torgowoe akzionernoe obschtschestwo) in Wien und ab 1928 in der sowjetischen Handelsvertretung in Berlin, wo er der KPD beitrat. Vorübergehend arbeitete er auch in Rumänien (1930) und Finnland (1933). Gegen Jahresende 1933 übersiedelte er nach Moskau, am 20. Juni 1936 nahm er die sowjetische Staatsbürgerschaft an. Seine erste Frau war Elisabeth Donauer, die im Marx-Engels-Institut beschäftigt war. Zur Zeit seiner Verhaftung in Moskau am 29. April 1937 war er Leiter der Abteilung für Staatsanleihen der sowjetischen Staatsbank. Am 29. Juli 1937 wurde Glanz wegen Spionage und terroristischer Tätigkeit zum Tode verurteilt und noch am gleichen Tag hingerichtet. Das Urteil war zuvor am 25. Juli 1937 vom Politbüro (Stalin, Molotow) bestätigt worden. Seine Rehabilitierung geht auf eine Initiative der KPÖ zurück. Das positive Ergebnis der Untersuchung wurde Friedl Fürnberg im Oktober 1957 in Moskau mündlich mitgeteilt. Glanz war in Moskau mit dem 1938 erschossenen Leopold Kraus befreundet.
- Web:
- www.doew.at/erinnern/biographien/oesterreichische-stalin-opfer-bis-1945/stalin-opfer-g/glanz-otto
- Literatur:
Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen: Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen: