thumb
Name:
Barth, Willi
Geboren:
1902, Braunschweig
Bio:

Deutscher, aus einer Arbeiterfamilie, mittlere Bildung, zuletzt KPdSU; Brigadier im Werk Nr. 230, wohnhaft in Moskau, 2. Strojevoj pereulok 10, Hotel "Baltschuk". Verhaftet am 29. Januar 1938; beschuldigt der Spionage für Deutschland, von der Kommission des NKWD und der Staatsanwaltschaft der UdSSR am 20. Februar 1938 zum Tode verurteilt, am 28. Februar 1938 erschossen. Rehabilitiert am 12. Oktober 1961. Bestattungsort Butowo.

Web:
www.nkwd-und-gestapo.de/alphabet-liste.html
Literatur:

Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen:
arrow Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen:
arrow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Das Tabu für Mord ist die strengste Regel, die unsere Rechtssysteme anwenden, und sie hat es so einfach gebrochen.
Aber nur, weil sich ihr Wahnsinn mit dem Reggies verbunden hat. Ähnlich wie die Begegnung zwischen Hitler und Himmler.
Hitler hat Postkarten gemalt und Himmler Hühner gezüchtet, glaube ich. Zusammen verursachten sie den Holocaust.

(Janwillem van de Wetering, Massaker in Maine, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 295)