thumb
Name:
Bergmann, Hermann (Harry), Dr. med.
Geboren:
31. Dezember 1892, Küstrin
Bio:

Sohn eines Bankdirektors. Nach dem Studium arbeitete Bergmann als Arzt. Promotion (Dissertation: Morbus Basedowii und Menstruationsstörungen, Berlin 1923). 1918 Mitglied der USPD, 1920 der KPD, 1920/21 Mitglied der Zentrale des KJVD, außerdem ehrenamtlich für die KPD im Parteibezirk Berlin-Brandenburg tätig. 1933 zunächst nach Prag, anschließend in die UdSSR emigriert. Hier Arzt im Kreml-Krankenhaus, in der IRH und als Oberinspektor im Moskauer Volkskommissariat für Gesundheitswesen tätig. Im November 1936 wurde er vom NKWD verhaftet und am 16. August 1937 zu fünf Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Er kam in das Lager Magadan, wo er 1938 starb. Bergmann war von 1917 bis 1933 mit Franziska Hentschel (* 6. April 1894 - gest. 25. Februar 1971) verheiratet. Franziska Bergmann, die ebenfalls der Zentrale des KJVD angehörte, war Redakteurin der Zeitung "Junge Garde", später bei Eugen Varga in der sowjetischen Botschaft in Berlin. Im April 1933 mit Hermann Bergmann in die UdSSR emigriert, später heiratete sie dort den Arzt Joseph Rubens (* 1900 - gest. 1969), der von März 1938 bis November 1939 ebenfalls in der UdSSR in Haft war. Der mit in die Sowjetunion emigrierte Sohn arrow Peter Bergmann (* 10. September 1921) wurde am 10. September 1941 unter dem Vorwurf des Verdachtes der Spionage verhaftet. Franziska Bergmanns Bemühungen, ihren Sohn zu retten, waren vergebens. Peter Bergmann wurde als "sozialgefährliches Element" am 13. Juni 1942 zu fünf Jahren Verbannung verurteilt, er starb am 4. Juli 1942 im Lager Krasnojarsk. Franziska und Joseph Rubens kamen 1948 in die SBZ. Sie war zunächst in der Abteilung Politkultur der HVDVP, später Mitarbeiterin im ZK der SED, zuletzt am IML. Hermann Bergmann wurde 1957 "rehabilitiert".

Web:
www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363%3B-1424.html?ID=4064
Literatur:

Stammberger, Gabriele & Michael Peschke: Gut angekommen - Moskau. Das Exil der Gabriele Stammberger 1932-1954. Berlin: Basisdruck Verl., 1999, S. 357, 431

Hilfestellung bei der Auflösung verwendeter Abkürzungen:
arrow Verzeichnis der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Korrekturempfehlungen oder Ergänzungen:
arrow Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.